
Wasserverlust im Hotelpool: Ursachen, Risiken – und wie der Leakmaster LT2400 Abhilfe schafft
28.06.2025
Ein glasklarer Hotelpool wirkt einladend – doch wenn der Wasserstand ständig sinkt, schrillen die Alarmglocken. Wasserverlust ist in der Hotellerie ein häufig unterschätztes Problem. Er verursacht nicht nur hohe Betriebskosten, sondern kann auch Gästebeschwerden und technische Folgeschäden nach sich ziehen.
Die häufigsten Ursachen für Wasserverlust:
- Verdunstung (v. a. in Sommermonaten & bei starker Nutzung)
- Kleine Lecks in Rohrleitungen, Skimmern, Düsen oder Bodenabläufen
- Materialermüdung bei älteren Anlagen oder fehlerhafte Montage
- Nicht sichtbare Mikrorisse in Folien oder Fugen
Warum schnelles Handeln entscheidend ist:
Ein kontinuierliches Leck kann täglich mehrere hundert Liter Wasser kosten. Das belastet nicht nur die Wasserrechnung, sondern auch Pumpen, Filter und Heiztechnik. Im schlimmsten Fall droht ein temporärer Pool-Ausfall – und damit unzufriedene Gäste.
Der Gamechanger: Leakmaster LT2400
Mit dem Leakmaster LT2400 lassen sich selbst kleinste Undichtigkeiten punktgenau orten – ohne den gesamten Pool entleeren zu müssen. Das Lecksuchgerät wurde speziell für professionelle Anwendungen entwickelt, z. B. in Hotelanlagen, Thermen oder öffentlichen Schwimmbädern.
Vorteile auf einen Blick:
- 💧 Millimetergenaue Leckortung per Ultraschall
- 🔧 Minimalinvasive Reparaturen durch gezielte Lokalisierung
- 💸 Kostensenkung durch Vermeidung unnötiger Arbeiten
- ⏱️ Schnell einsatzbereit – auch zur präventiven Kontrolle
Fazit:
Ein Poolleck im Hotel ist kein Weltuntergang – mit dem richtigen Know-how und moderner Technik wie dem Leakmaster LT2400 bleibst du auf der sicheren Seite. So sicherst du dir zufriedene Gäste, einen reibungslosen Betrieb und sparst dabei bares Geld.
🛠️ Jetzt informieren & Leckage vermeiden:
Entdecke den Leakmaster LT2400 und weiteres professionelles Poolzubehör direkt bei uns im Shop: Leakmaster LT2400
Kommentare (0)